PAK entsteht bei nicht vollständiger Verbrennung von organischen Materialien wie z.b. Holz. Der grösste Teil von PAK entsteht aber in der Industrie. Ein wichtiger Schadstoff mit hohen Anteilen von PAK ist z.b. Teer, welcher bei der Verkorkung von Steinkohle entsteht. Durch dessen Eigenschaften, wurde Teer in vielen Baustoffen verwendet.
PAK gilt als gesundheitsschädigend für Mensch und Tier. Die Aufnahme kann über die Atmung, über die Haut und über den Magen aufgenommen werden. Die Häufigsten Krankheitsbilder sind Hautschädigungen, Leber und Nierenschäden, Reizung der Augen, Atemwege und des Verdauungstrakt bis hin zu Erbgutveränderungen und Krebs.
Häufigste Anwendungen:
Dem Rückbau von PAK-haltigen Baustoffen, gilt es aus diesem Grund höchste Beachtung zu schenken.