• Unternehmung
    • Team
    • Organigramm
    • Gruppenorganigramm
  • Dienstleistungen
    • Schadstoffsanierung
    • Brand- und Wasser- schadensanierung
  • «Akzente»
  • Jobs & Karriere
    • Offene Stellen
    • Spontanbewerbung
  • Kontakt
Wirz AG
Schadstoffsanierung
Freiburgstrasse 359
3018 Bern
T 031 990 77 55 info@wirz-schadstoffe.ch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
  • Unternehmung
    • Team
    • Organigramm
    • Gruppenorganigramm
  • Dienstleistungen
    • Schadstoffsanierung
    • Brand- und Wasser- schadensanierung
  • «Akzente»
  • Jobs & Karriere
    • Offene Stellen
    • Spontanbewerbung
  • Kontakt
Wirz AG
Schadstoffsanierung
Freiburgstrasse 359
3018 Bern
T 031 990 77 55 info@wirz-schadstoffe.ch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login

Bauschadstoffe beseitigen

Wirz AG Schadstoffsanierung

Bei Eingriffen in die Bausubstanz bestehender Gebäude schützen vorgängige Schadstoffuntersuchungen vor unverhofften bösen Überraschungen, die den Baufortschritt behindern und die Kosten in die Höhe treiben. Nebst fachgerechten Asbestsanierungen, kontrolliertem Rückbau und umweltgerechter Entsorgung von belastetem Material bieten wir auch für die Behandlung weiterer Schadstoffe sichere und nachhaltige Lösungen an.

DIENSTLEISTUNGEN
  • Aktuelle Projekte
  • Offene Stellen
  • Redaktionelle Beiträge
  • Alle

Bauführer / Projektleiter (m,w,d)

Wir führen Schadstoffuntersuchungen durch. Nebst fachgerechten Asbestsanierungen, kontrolliertem Rückbau und umweltgerechter Entsorgung von belastetem Material bieten wir auch für die Behandlung weiterer Schadstoffe sichere und nachhaltige Lösungen an.

Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung einen Bauführer/Projektleiter (m,w,d)

Wir führen Schadstoffuntersuchungen durch. Nebst fachgerechten Asbestsanierungen, kontrolliertem Rückbau und umweltgerechter Entsorgung von belastetem Material bieten wir auch für die Behandlung weiterer Schadstoffe sichere und nachhaltige Lösungen an.

Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung einen Bauführer/Projektleiter (m,w,d)

Das erwartet Dich:

  • Gründliche Einführung
  • Interessante Projekte im Schadstoffsanierungsbereich
  • Attraktive Kaderposition
  • Selbständiges Führen von mehreren Baustellen
  • Verantwortung für Qualität, Terminkoordination, Offerten, Abrechnungen sowie die Vor und Nachkalkulation der Baustellenobjekte
  • Arbeitsvorbereitung, Baustellenorganisation sowie Personaleinsatzplanung und Mitarbeiterbetreuung
  • Bearbeitung von SUVA-Meldungen, einholen von EGI
  • Familiäres Arbeitsumfeld und dennoch zukunftsorientiert
  • Angenehmes Arbeitsklima, bei uns bist Du keine „Nummer“
  • „Can do“-Mentalität, Freiraum für Eigeninitiative

Unser Angebot:

  • Aufgaben in einem führenden Schadstoffsanierungs-Unternehmen
  • Kurze Entscheidungswege
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Viele Team-Anlässe
  • Gut ausgestattete Firmenfahrzeuge
  • Moderne Kommunikationsmittel
  • Sehr attraktive Anstellungsbedingungen
  • Modernes Inventar

Das bringst Du mit:

  • Du hast eine abgeschlossene Grundausbildung im Bau und du kannst praktische Erfahrung als Bauführer/in vorweisen
  • Gültigen Führerausweis Kat. B
  • Freude am Kundenkontakt und verkäuferisches Flair
  • Bereitschaft die Stellvertretung des Geschäftsführer zu übernehmen
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mit einer guten Portion IT-Affinität
  • Professionelles Auftreten und korrekte Umgangsformen

Bereit zum Durchstarten? Dann freuen wir uns auf Deine vollständigen, elektronischen Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben.

Jetzt Durchstarten
Dein Kontakt für diese Stelle:
Michel Amatucci
Leiter Personal
Tel. 031 990 77 16

Wirz Schadstoffsanierung

KUNDENINFORMATION

Geschätzte Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner
Der Ausstiegsfahrplan der Corona-Massnahmen wurde am 16.04.2020 vom Bundesrat vorgestellt. Mit schrittweisen Lockerungen möchte die Schweiz langsam wieder Richtung Normalität gehen. Diese Lockerungen werden Zeit benötigen sowie auch weiterhin flexibles Handeln, rasches Umdenken ein erhöhtes Mass an Rücksichtnahme und Verständnis.

Geschätzte Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner
Der Ausstiegsfahrplan der Corona-Massnahmen wurde am 16.04.2020 vom Bundesrat vorgestellt. Mit schrittweisen Lockerungen möchte die Schweiz langsam wieder Richtung Normalität gehen. Diese Lockerungen werden Zeit benötigen sowie auch weiterhin flexibles Handeln, rasches Umdenken ein erhöhtes Mass an Rücksichtnahme und Verständnis.

Für die Wirz Unternehmungen steht weiterhin die Gesundheit und Sicherheit aller Partner, aller Mitarbeitenden wie auch der Gesellschaft an erster Stelle. Unter Einhaltung der behördlichen Empfehlungen und Weisungen sowie der notwendigen eigenen Vorsichtsmassnahmen sind wir bestrebt, unsere Dienstleistungen inklusive aller Bauarbeiten soweit wie möglich aufrecht zu erhalten.

Das Tagesgeschäft läuft für Sie weiter. Alle Telefone werden weiterhin bedient und der Empfangsbereich ist unter Einhaltung der Hygienevorschriften weiterhin für Sie geöffnet. Des Weiteren werden alle Anfragen und Offerten wie gewohnt zeitnah und gerne beantwortet.

Falls Sie Fragen haben oder Unklarheiten bestehen, wenden Sie sich bitte zu jederzeit an unser Team.

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen alles Gute. Bleiben Sie gesund!

Freundliche Grüsse
Wirz Unternehmungen

Wirz Schadstoffsanierung

Leitungsisolation

Wirz Schadstoffsanierung

Sanierung Hallenboden

Wirz Schadstoffsanierung

Fassadensanierung

Wirz Schadstoffsanierung

Bodenfugen

Wirz Schadstoffsanierung

Sanierung Aussenpool

Wirz Schadstoffsanierung

Bauschadstoffe erkennen, bewerten und fachmännisch beseitigen

Wirz Report | Nr. 1 | 2017

Bei Eingriffen in die Bausubstanz bestehender Gebäude schützen vorgängige Schadstoffuntersuchungen vor unverhofften bösen Überraschungen, die den Baufortschritt behindern und die Kosten in die Höhe treiben. Nebst fachgerechten Asbestsanierungen, kontrolliertem Rückbau und umweltgerechter Entsorgung von belastetem Material bieten wir auch für die Behandlung weiterer Schadstoffe sichere und nachhaltige Lösungen an.

Wirz Report | Nr. 1 | 2017

Bei Eingriffen in die Bausubstanz bestehender Gebäude schützen vorgängige Schadstoffuntersuchungen vor unverhofften bösen Überraschungen, die den Baufortschritt behindern und die Kosten in die Höhe treiben. Nebst fachgerechten Asbestsanierungen, kontrolliertem Rückbau und umweltgerechter Entsorgung von belastetem Material bieten wir auch für die Behandlung weiterer Schadstoffe sichere und nachhaltige Lösungen an.

Asbest kann in verschiedensten Bauteilen in unterschiedlicher Form enthalten sein: starkgebunden (fester Verbund), schwachgebunden (loser Verbund) oder in reiner Form. Beispiele für starkgebundene Asbestzementprodukte sind Dachbedeckungen und Fassadenverkleidungen, Druck- und Kanalrohre usw. Im losen Verbund wurde Asbest als Isolationsmaterial zur Wärmedämmung und für den Brandschutz eingesetzt, z.B. als Spritzasbest-Beschichtungen, als Leichtbauplatten hinter Heizkörpern oder beim Kleber von Wand- und Bodenbelägen. Auch Wandfarben, Grundputze, Kleber und Fensterdichtungen können asbesthaltig sein. In reiner Form kommt Asbest u.a. als Schnüre, Textilien oder Füllstoffe vor.

Normal genutzt und unbeschädigt sind die meisten Bauprodukte risikoarm. Insbesondere von solchen aus asbesthaltigem Faserzement – wie etwa grossformatige Platten, Dach- und Fassadenschiefer oder Wellplatten – gehen kaum Gefahren aus. Erst unter mechanischer Bearbeitung mit Bohrmaschinen, Sägen, Fräsen, Meisseln usw. werden teilweise grosse Mengen an Asbestfasern freigesetzt. Bei Isolationen aus Spritzasbest oder aus Asbestpappe, wie sie unter Fensterbrettern oder hinter Heizkörpern zu finden sind, kann die Raumluft schon bei geringer Beanspruchung belastet werden. Beim Einatmen von Asbeststaub und -fasern drohen gravierende Erkrankungen, von der Asbestose, einer Staublungenkrankheit, bis zu Lungenkrebs und bösartigen Brust- und Bauchfell-Tumoren.

Für Gebäudechecks arbeiten wir mit neutralen Asbest-Diagnostikern zusammen. Bei Verdacht auf gefährliche Stoffe entnehmen sie Materialproben, die im Labor analysiert werden. Anschliessend sorgen wir für einen vorschriftsmässigen Rückbau und die umweltgerechte Entsorgung belasteter Bauteile.

Ob Sie eine Geb.udehülle mit Fassade, Dach und Fenstern energetisch ertüchtigen möchten, ob Sie einen Umbau, einen Erweiterungsbau oder den Abbruch einer Liegenschaft planen – sprechen Sie möglichst frühzeitig mit uns. Wir sorgen dafür, dass Sie mit Bauschadstoffen aller Art auf der sicheren Seite sind.

Wirz Schadstoffsanierung

Gebäudeschadstoffe

Wirz Report | Nr. 1 | 2017

Aufgrund von hervorragenden Eigenschaften punkto Wärmeisolation, Witterungsbeständigkeit und Brandschutz wurde im Bauwesen bis zum 1990 erlassenen Verbot in grossem Umfang Asbest eingesetzt. Dies stellte sich als höchst problematisch für die Gesundheit und die Umwelt heraus – mit weitreichenden Folgen für heutige Umbau-, Renovationsund Abbrucharbeiten. 

Wirz Report | Nr. 1 | 2017

Aufgrund von hervorragenden Eigenschaften punkto Wärmeisolation, Witterungsbeständigkeit und Brandschutz wurde im Bauwesen bis zum 1990 erlassenen Verbot in grossem Umfang Asbest eingesetzt. Dies stellte sich als höchst problematisch für die Gesundheit und die Umwelt heraus – mit weitreichenden Folgen für heutige Umbau-, Renovationsund Abbrucharbeiten. 

Der Arbeitnehmerschutz im Umgang mit Gebäudeschadstoffen ist in der Schweiz in der Bauarbeitenverordnung BauAV geregelt. Mit Asbest, flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), giftigen organischen Chlorverbindungen (PCB) oder polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) belastete sowie blei- und andere schwermetallhaltige Bauteile müssen ordnungsgemäss und umweltgerecht behandelt bzw. rückgebaut werden. Bei Verdacht auf solche Stoffe sind die Gefahren genau zu analysieren und die Risiken zu bewerten.

Werden sie unerwartet erst im Verlauf der Bauarbeiten entdeckt, müssen diese bis zu einer fachkundigen Abklärung und Sanierung eingestellt, bzw. unterbrochen werden. Ab einem bestimmten Umfang sind Asbestsanierungen meldepflichtig und dürfen nur von SUVA-anerkannten Asbestsanierungsunternehmen ausgeführt werden. Die Anforderungen an die Eignung solcher Betriebe und Spezialisten sind genau definiert.

Die Eidgenössische Koordinationskommission für Arbeitssicherheit EKAS hat für den Umgang mit verschiedensten Schadstoffen spezifische Richtlinien erlassen. Sie konkretisieren die Gesetzesvorschriften und gewährleisten eine einheitliche und sachgerechte Anwendung.

Wirz Schadstoffsanierung